Wandern & Rad fahren
Bäder & Bootsfahrten
Klettern & Klettersteig
Reiten
Wintersport
Eine Auswahl der schönsten Stiegen, verbunden mit oft nicht ganz so bekannten Wanderungen auf meist schmalen Pfaden, präsentiert die "Stiegen-Wanderführerer Sächsische Schweiz". Auf 17 Rundwanderungen werden jeweils mehrere Stiegen und Aufstiege erkundet. Darunter sind sowohl leichtere Stiegen, aber auch anspruchsvolle. Weiterlesen... Besonderheiten in der Sächsischen Schweiz ist, dass man ohne Weiteres mit einer kurzen Wanderung von 1 – 2 Stunden auf einen Berg mit gigantischer Aussicht kommen kann. Eine weitere Besonderheit ist in der Sächsischen Schweiz natürlich der zweigeteilte Nationalpark, in dem man in wunderbarer Ruhe und Abgeschiedenheit die Natur genießen kann! In de 18e eeuw kwamen de eerste reizigers naar deze schilderachtige rotswereld. Vol verbazing keerden ze terug naar huis – onder hen waren ook de Zwitserse kunstenaars Adrian Zingg en Anton Graff, die dit landschap de naam Sächsische Schweiz gaven. Schilders, dichters en musici uit de romantiek volgden in hun voetsporen. Caspar David Friedrich trok bijvoorbeeld in het begin van de 19e eeuw naar het Elbsandsteingebergte. Wat de kunstenaars van toen zo fascineerde, is ook nu nog indrukwekkend. U kunt de route van toen, de zogenaamde Malerweg, volgen. Verder lezen... Der 1.260 km lange Elberadweg gehört laut ADFC zu den drei beliebtesten Radwegen Deutschlands. Es ist sehr reizvoll von Rathen aus eine Radtour auf dem Elberadweg zu Städten wie Pirna, Dresden und Meißen zu unternehmen. Unterwegs passieren Sie Schlösser (u.a. Schloss Pillnitz), Weinberge und viele einladende Restaurants und Biergärten. Weiterlesen... Biken ist im Nationalpark Sächsische Schweiz auf vier markierten Routen erlaubt. In den Zügen, Bussen, Straßenbahnen und Fähren im Verkehrsverbund Oberelbe werden Fahrräder eingeschränkt mitgenommen. Der Rugiswalder Abfahrtshang ist in der "Sächsischen Schweiz" zwischen Neustadt und Sebnitz beheimatet. Im Winter sind im Bereich der "Hinteren Sächsischen Schweiz" (Kirnitzschtal, Hinterhermsdorf, Sebnitz) und im Bereich der Tafelberge (Grosser Zschirnstein, Gohrisch,...) zahlreiche Pisten gespurt. Im Winter zeigt sich die Felsenwelt von ihrer wilden und unergründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende Naturschönheit zu bewundern.
Wandern & Rad fahren
Stiegen
Wandern
Malerweg
Elberadweg
Mountainbiken im Sächsische Schweiz
Fahrradmitnahme
Die Verkehrsunternehmen setzen vom Ostern bis Ende Oktober auf ausgewählten Strecken FahrradBUSSE ein. Diese fahren regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen. Mit Ihrem Fahrrad im Huckepack überwinden die Busse beschwerliche Höhenmeter oder längere Distanzen.
Bäder & Bootsfahrten
Klettern & Klettersteig
Reiten
Wintersport
Prospekte 'Die Sächsische Schweiz im Winter'
Wintersportanlage
Durch seine günstliche Lage und die Übersichtlichkeit eigenet sich dieses Gebiet ideal für FamilienLanglaufen
Weiterlesen...Winterwandern
Unterwegs laden gemütliche Gaststuben zur Einkehr ein: am Kaminofen sitzen, sich mit heißer Schokolade aufwärmen, so genießt man das Winterwanderland.