Amselgrund

Bewertung Dauer (ca.) Entfernung (ca.) Höhenunterschied (ca.) Schwierigkeitsgrad Untergrund
*** 2,50 h 5,5 km 250 Meter leicht Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad Treppen

Kurzbeschreibung:

Oberrathen - Elbe - Fähre - roter Strich - Niederrathen - blauer Strich - Bastei - Gansweg - Schwedenlöcher - Amselgrund - Amselsee - grüner Strich - Niederrathen - Elbe - Fähre - Oberrathen

Wegbeschreibung

Startpunkt der Wanderung ist der große Parkplatz in Oberrathen auf der rechten Elbseite. Von dort gehen Sie zur kleinen Gierseilfähre, die regelmäßig auf die andere Elbseite übersetzt.

Hinweis: Wenn die Fähre zwischendurch scheinbar grundlos anhält, liegt das daran, dass sie nicht fahren darf, sobald ein größeres Schiff die Elbe passiert. Das gespannte Gierseil würde sonst den Schiffsverkehr behindern. 

Auf der anderen Elbseite steigen Sie hinauf in den Ort Niederrathen. An der ersten Straße biegen Sie links ab, folgen ihr ca. 50 Meter und biegen dann erneut links ab. Dort ist bereits die Bastei ausgeschildert und der Weg ist mit einem blauen Strich markiert.

Der Aufstieg beginnt – über eine lange Treppe mit zahlreichen Stufen geht es stetig bergauf zur Bastei.

Vom Eingang bzw. Ausgang der Felsenburg überqueren Sie die Basteibrücke und gehen am Hotelkomplex vorbei. Statt jedoch der Hauptstraße und den Touristenmassen zu folgen, biegen Sie gleich hinter dem Hotel rechts auf den Wanderweg ab, der parallel zur Straße verläuft und ebenfalls mit dem blauen Strich markiert ist.

Obwohl dieser Weg gut ausgebaut ist, ist er deutlich ruhiger als die Hauptstraße. Er führt Sie auf die andere Seite des Felsenkessels. Kurz bevor der markierte Weg durch die Schwedenlöcher hinunterführt, erreichen Sie eine Aussicht an der Felskante – ein letzter beeindruckender Blick zurück zur Bastei.

Jetzt beginnt der Abstieg durch eine ruhige, schattige Schlucht ins Tal. Unten angekommen überqueren Sie den Grünbach und verlassen hier die Markierung. Stattdessen gehen Sie rechts talauswärts.

Nach kurzer Strecke stoßen Sie auf den Wanderweg mit dem grünen Strich, der dem Bach weiter folgt. Ab der kleinen Brücke, wo der grüne Strich dazustößt, beginnt der malerische Amselsee.

Hintergrundinformationen

  • Ein Besuch der historischen Burgruine lohnt sich sehr – allein schon wegen des spektakulären Ausblicks auf die Freilichtbühne Rathen.
  • Der Amselsee ist etwa 600 Meter lang und lädt mit seiner idyllischen Lage zum Verweilen ein – sei es beim Beobachten der Boote oder bei einer eigenen kleinen Kahnfahrt. Der Blick auf die umgebenden Felswände vom Wasser aus ist besonders eindrucksvoll.
  • Vom See geht es weiter talabwärts vorbei an mehreren Fischteichen. Auch wenn die Wegmarkierung den Talweg verlässt, bleiben Sie auf dem Weg entlang des Bachs.
  • Im Ort Rathen folgen Sie dem Grünbach weiter nach rechts, bis Sie wieder die kleine Fähre erreichen, die Sie zurück zur rechten Elbeseite bringt.
  • Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch im Klanggarten, direkt neben dem Parkplatz. Bei schönem Wetter ist dieser kleine Garten mit seinen klangvollen Installationen und dem herrlichen Blick ins Elbtal eine wunderbare Möglichkeit, die Wanderung ausklingen zu lassen.

Anreise

  • Anreise mit Bus bis zur Haltestelle Rathewalde Ortsmitte
  • Empfohlener Parkplatz: Rathen Elbeparkplatz

 

 

Zurück