Basaltlauf

Bewertung Dauer (ca.) Entfernung (ca.) Höhenunterschied (ca.) Schwierigkeitsgrad Untergrund
**** 2,50 h 11,0 km 132 Meter leicht Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad

Kurzbeschreibung:

Stolpen Markt - Bischofswerdaer Straße - Christian-Gercken-Straße - Mittelweg - Wesenitztalstraße - gelber Strich - Kirchsteig - Neudörfel - Mühlenweg - Wesenitztalstraße - gelber Strich - grüner Strich - Stadtmühle - Buschmühle - Buschmühlenweg - Röthendorf - Berghäuser - grüner Strich - Wesenitztalstraße - gelber Strich - Kälberbrücke - Hundeübungsplatz - Buschmühlenweg - An den Stadtscheunen - Birkenweg - Gogelmoschhaus - Geschwister-Scholl-Straße - Rudolf-Breitscheid-Straße - Dresdener Straße - Marktplatz

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Marktplatz von Stolpen. Vom unteren Ende des Platzes geht es nach rechts auf die Bischofswerdaer Straße (blauer Punkt). Nachdem die Straße einen Knick nach links macht, biegt man an der dritten Straße links in die Christian-Gercken-Straße ab. Kurz vor der Schützenhausstraße führt ein unscheinbarer Pfad über eine Wiese zur gegenüberliegenden Straße in die Kleingartenanlage.

Nach 100 Metern biegt der Weg links ab und verläuft gerade durch die Anlage. Die Wesenitztalstraße und die gelbe Wanderwegmarkierung stoßen hinzu. Nach einem Rechtsknick verlässt man die gelbe Markierung und folgt dem Kirchsteig Richtung Brettmühle.

Hinter der Brettmühle wird die Wesenitz erstmals überquert. Dann rechts abbiegen auf die Wesenitztalstraße. Kurz vor der Stadtmühle überquert man die Wesenitz erneut, jetzt begleitet vom grünen Strich. Man folgt der Straße weiter bis zur Buschmühle, verlässt dort die Wesenitz und steigt aufwärts.

Nach dem Anstieg erreicht man die Niedere Straße bei einer Schutzhütte mit schöner Aussicht. Von dort links neben der Weihnachtsbaumplantage weiter Richtung Rothendorf und über einen Feldweg nach Berghäuser.

In Berghäuser folgt man der einzigen Straße bergab zur Wesenitztalstraße. Auf dieser geht es nach links zurück zur Stadtmühle (grüner Strich). Dort überquert man erneut die Brücke und biegt nach 200 Metern links ab auf den gelben Strich.

Man passiert ein Insektenhotel, dann biegt der Weg rechts ab, kurz darauf links, vorbei am Hundeübungsplatz und rechts auf den Buschmühlenweg Richtung Stolpen.

Am Stadtrand von Stolpen trifft der Weg auf die Schützenstraße, die überquert wird. Danach folgt man dem Birkenweg bis zum Gogelmoschhaus und weiter zwischen Park und Feld zur Geschwister-Scholl-Straße, dann rechts in die Rudolf-Breitscheid-Straße.

An deren Ende erreicht man die Dresdener Straße, folgt dieser nach rechts vorbei am Niedertor (Baujahr 1770) bis zum Marktplatz, dem Start- und Zielpunkt der Wanderung.

Hintergrundinformationen

  • Auf der Bischofswerdaer Straße steht eine Bank mit der Aufschrift „Basaltlauf.org“ – ein dezenter Hinweis auf die Strecke. Die Brettmühle war über Jahrhunderte eine Mahl- und Schneidemühle, worauf alte Mühlsteine an der Westfassade hinweisen.
  • Die Stadtmühle, auch als Walkmühle bekannt, wirkt heute verfallen, beeindruckt aber durch eine große Kugel im Garten – ein technisches Relikt vergangener Zeiten.
  • Die Buschmühle ist umgeben vom Wald trotz Borkenkäferplage. Dort stehen in Hallen mehrere ausgediente Militärfahrzeuge – ein kurioser Anblick.
  • In Berghäuser fallen gepflegte Pferdekoppeln und friedliche Szenen wie aus einem Gemälde auf. Die Rückkehr nach Stolpen bietet weite Ausblicke, üppige Natur und viele Rosensorten entlang des Weges.
  • Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich ein auffälliges Wohnhaus mit einem versteckten Katzengesicht an der Hausnummer 7 – eine originelle Überraschung.
  • Der Adler in der kleinen Parkanlage erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Und schließlich ist das Niedertor, erbaut 1770, ein architektonisches Kleinod am Ende der Wanderung.

Anreise

  • Anreise mit Bus bis zur Haltestelle Stolpen Ärztehaus
  • Empfohlener Parkplatz: Stolpen, Ärztehaus

 

 

Zurück