Breiter Stein
Bewertung | Dauer (ca.) | Entfernung (ca.) | Höhenunterschied (ca.) | Schwierigkeitsgrad | Untergrund |
---|---|---|---|---|---|
**** | 3,50 h | 14,0 km | 380 Meter | leicht festes Schuhwerk |
Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad Treppen |
Kurzbeschreibung:
Dürrröhrsdorf - Ziegeleistraße - Ziegelei - Siedlung - Helmsdorfer Straße - Stürza - Hohnsteiner Straße - Viehtreibe - gelber Punkt - Hohe Straße - Böhmensberg - gelber Punkt - Gemeindeberg - Dobra - Kuhberg - Schneebergaussicht - Breiten Stein - Dürrröhrsdorf
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am kleinen Parkplatz neben der Eisenbahnbrücke von Dürrröhrsdorf. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite startet man auf der Bahnhofstraße, die einen Bogen macht und unter der Bahn hindurchführt. Kurz danach geht es geradeaus weiter auf der Ziegeleistraße.
Man verlässt den Ort und folgt der Straße ein Stück entlang der Landstraße. Nach ca. 500 m erreicht man die ehemalige Ziegelei mit ihrem markanten Schornstein. Anschließend passiert man ein Gelände eines Containerdienstes – hier ist es kurz etwas unangenehm.
Hinter ein paar Häusern endet die Ziegeleistraße auf der Pirnaer Straße, auf der man 150 m nach links geht. Dann biegt man rechts auf einen Feldweg ab, vorbei an einem kleinen Teich. Nach einigen hundert Metern hat man eine schöne Aussicht auf die Burg Stolpen.
Der Weg führt nun auf das Dorf Stürza zu. Nach der Durchquerung des Ortes geht es auf der Hauptstraße 700 m nach links, bis man der Markierung Gelber Punkt folgt, die rechts abzweigt. Der Weg steigt langsam an und führt über den Böhmensberg, von dem man einen schönen Rundblick auf Stolpen genießt.
Hinter dem Böhmensberg biegt man links im spitzen Winkel in einen weiteren Feldweg ab, der in den Wald führt. Nach kurzer Zeit trifft man wieder auf die gelbe Wegmarkierung, der man nach rechts folgt. Der Weg verläuft abwechslungsreich am Waldrand entlang.
Kurz vor Dobra macht die Markierung einen Knick nach links und führt steil bergab auf eine Straße. Dieser folgt man 200 m nach rechts, bevor man auf einen weiteren Feldweg links abbiegt.
Hier beginnt ein besonders schöner Abschnitt: Man passiert zwei Teiche, in denen sich zahlreiche Frösche und viel Schilf tummeln. Danach wandert man auf dem gelb markierten Weg weiter, bis zu einem breiten Querweg. Hier biegt man rechts ab und erreicht eine kleine Apfelallee mit wunderschönem Blick auf Burg Stolpen.
Ein Abstecher links am Waldrand entlang zur Antenne lohnt sich: Von dort hat man einen seltenen Blick zum Schneeberg sowie eine weitere Aussicht auf Stolpen.
Vom Wasserwerk bei der Antenne führt ein Weg am Feldrand entlang, bis man links in den Wald abbiegt. Dort trifft man wieder auf den gelben Punkt, dem man nach rechts folgt. Bald entdeckt man alte Forstgrenzsteine, von denen einer ein ungewöhnliches Zeichen trägt.
Nach etwa 750 m weist ein Schild auf das Naturdenkmal Breiter Stein hin. Ein kurzer Aufstieg über Treppen führt auf das Aussichtsplateau. Danach lohnt sich ein Rundgang um den Felsen, um die geologischen Besonderheiten zu entdecken, einschließlich einer Zwergenhöhle mit polierter Felswand.
Zurück auf dem Hauptweg folgt man der gelben Markierung nach links, bis man auf einen Bahnübergang trifft. Nach dem Überqueren erreicht man den Radweg zwischen Dürrröhrsdorf und Porschendorf, dem man nach rechts bis zum Parkplatz folgt.
Hintergrundinformationen
-
Die Fleischerei und der Bäckereiverkauf am Anfang der Wanderung bieten Gelegenheit zur Stärkung.
-
Die Ziegelei produzierte bis zur Wende Mauerziegel; heute ist dort ein Baustoffhändler aktiv.
-
Der Böhmensberg bietet eine schöne Aussicht und lädt zur kurzen Rast ein.
-
Der Schneebergblick ist in der Wanderkarte von Rolf Böhm verzeichnet und lohnt tatsächlich.
-
Der Breite Stein ist ein geologisch spannender Ort mit Informationsschildern und einer markanten Felsstruktur.
-
Der seltsame Grenzstein mit unbekanntem Zeichen bleibt ein kleines Rätsel am Wegesrand.
Anreise
- Anreise mit S-Bahn bis zur Haltestelle Dürrröhrsdorf Am Breiten Stein
- Empfohlener Parkplatz: Dürrröhrsdorf Breiter Stein