Dom

Bewertung Dauer (ca.) Entfernung (ca.) Höhenunterschied (ca.) Schwierigkeitsgrad Untergrund
**** 2,00 h 5,5 km 380 Meter Kletterabschnitte
festes Schuhwerk
Forstweg und asphaltiert Wanderweg und Pfad Treppen
Klettern

Kurzbeschreibung:

Parkplatz Gamrig - Waltersdorfer Berg - roter Punkt - Rathen - Touristeninformation - roter Strich - Feldsteine - Honigstein - Lokomotive - Dom - Pionierweg - grüner Strich - Knotenweg - Koppelsgrund - roter Strich - Gamrigweg - Gamrig - Rathener Straße - roter Punkt - Parkplatz Gamrig

Wegbeschreibung

 

Ausgangspunkt

Vom Parkplatz folgt man der Zufahrtsstraße nach Rathen nach links (Markierung roter Punkt). Nach weniger als 1 km erreicht man die Aussicht Margaretenhöhe und kurz darauf das Feuerwehrhaus mit Touristinformation.

Aufstieg zu den Honigsteinen

Am Feuerwehrhaus verlässt man die Straße und folgt der Markierung roter Strich. Zuerst passiert man einen Parkplatz und einige alte Garagen. Hinter den Garagen biegt man links ab und beginnt den eigentlichen Aufstieg.

Nach etwa 200 m zweigt ein Pfad nach rechts ab. Hier wird es etwas steiler, aber Treppen erleichtern den Aufstieg. Bald erreicht man den Sattel zwischen Feldsteinen und Honigsteinen. Einige kleine, einfache Kletterstellen bringen zusätzliche Abwechslung.

Man hält sich anschließend leicht links, passiert ein abgebrochenes Felsstück und folgt dem Pfad entlang der Westseite der Felsen. Am zweiten sichtbaren Einschnitt steigt man besser nach rechts auf – dieser Weg ist deutlich angenehmer als der verlockende, aber gefährliche Pfad unterhalb der Felskante.

Am Lokomotiv-Dom

Nach einer kurzen Kletterpassage erreicht man die beeindruckenden Felsformationen Lokomotive und Dom. Dazwischen liegt der Kesselgrat, der herrliche Ausblicke bietet.

Von hier sieht man sowohl zur Bastei mit ihren Besucherströmen als auch hinunter ins Tal des Amselsees. An der Lokomotive gibt es sogar einen kleinen Durchgang und einen schönen Rastplatz mit Aussicht – ideal für eine Pause.

Abstieg zum Pionierweg

Zurück geht es über den zuvor gesehenen Abstieg. Der Pfad ist mit soliden Stufen versehen und führt hinunter zum breiten Pionierweg. Dieser wurde 1895 vom Königlich Sächsischen Pionierbataillon 12 angelegt, damit Geschütze transportiert werden konnten – entsprechend angenehm ist die Steigung.

Man folgt dem grün markierten Weg etwa 250 m nach rechts, bis er nach links abbiegt. Hier verlässt man den markierten Weg geradeaus und folgt einem unmarkierten Pfad. Nach 100 m biegt man rechts ab, wandert über einen Sattel und steigt auf der anderen Seite wieder ab. Schließlich erreicht man den Koppelsgrund und folgt dem roten Strich nach links.

Zum Gamrig

Nach ca. 500 m zweigt rechts der Gamrigweg ab. Der Weg steigt deutlich an – kein Wunder, denn das nächste Ziel ist der Gamrig-Felsen. Ein kurzer Aufstieg über Treppen führt auf den Gipfel mit einer grandiosen Rundumsicht über das Elbtal.

Der Gamrig hat eine markante Form, die an eine „Tröpfelburg“ erinnert. Trotz seiner leichten Erreichbarkeit ist der Gipfel oft erstaunlich ruhig.

Rückweg

Vom Gamrig steigt man wieder ab und folgt dem Pfad nach links zurück zur Zufahrtsstraße von Rathen. Damit schließt sich die Runde am Ausgangspunkt.

 

Anreise

  • Anreise mit S-Bahn bis zur Haltestelle Waltersdorf Erbgericht
  • Empfohlener Parkplatz: Gamrig

 

 

Zurück